Unser Team

Bettina Benedikt

Das Ziel ist Gesundheit zu finden und nicht Krankheit zu suchen.

Seit bereits 30 Jahren helfe ich meinen Patienten mittels eines umfassenden Therapieansatzes, bestehend aus Physiotherapie, Osteopathie und Heilkunde, ihre Gesundheit wiederzufinden. Für mich besteht die große Faszination meines Berufes darin, mit meinen Händen Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen aufzuspüren und zu beheben. Oft reicht es, ein einziges Zahnrad im Getriebe in Bewegung zu setzen, um das ganze System wieder in Einklang zu bringen.

Ausbildung:

  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin (IAO Belgien)
  • Heilpraktikerin

Weiterbildung / Zertifikate:

  • Manuelle Therapie
  • PNF-Therapie (Kaiser Foundation Hospital Kalifornien)
  • Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth
  • Therapeutisches Klettern
  • Osteopathische neurovaskuläre Therapie

Seit 1996 setze ich diese Kenntnisse in meiner eigenen Praxis um.

…  und ansonsten Berge, Yoga und VW-Bus !

Katja Laupp

– Leben ist Bewegung-
Dieser Leitspruch begleitet mich schon mein ganzes Leben, privat wie auch beruflich.
Und so bin ich nun schon seit 2002 als Physiotherapeutin in der Praxis Benedikt tätig.
Jede und jeder einzelne meiner Patientinnen und Patienten liegt mir sehr am Herzen und darum gehe ich mit viel Freude, Feingefühl und Einfühlungsvermögen an meine Arbeit. Besonders fasziniert bin ich von der Fähigkeit des Körpers , seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, die in osteopathischen Sitzungen angestoßen werden können. Unerlässlich bleibt für mich jedoch stets die Hilfe zur Selbsthilfe mittels ausgewähltem Übungsprogramm,  um Behandlungserfolge dauerhaft zu etablieren.

Ausbildung:

  • Physiotherapeutin
  • Diplom in Osteopathischer Therapie (D.O.T.) bei der Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) 2018

Weiterbildung / Zertifikate:

  • Manuelle Therapie 
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth
  • Craniosakrale Therapie 
  • C-Trainer Wettkampflizenz Tennis 
  • Therapeutisches Klettern Basiskurs
  • Osteopathische neurovaskuläre Therapie

Privat schlägt mein Herz für meine Familie, für einen guten Plausch unter Freunden im Hinterhof, meine Katze, Liedtexte und Yoga.

Marie-Louise Troidl

Jedes Einzelteil im menschlichen Körper ist genauestens in seine Umgebung eingepasst und hat seine ganz eigenen Aufgaben. Daraus ergibt sich ein nahezu perfekt organisiertes Konstrukt, das so gut funktioniert, dass wir die Komplexität von Bewegung im Alltag nicht einmal bemerken. Und obwohl viele Abläufe im Körper bei uns allen große Ähnlichkeit haben, ist doch jeder individuell und einzigartig. 

Genau das macht meine Faszination an der Arbeit als Therapeutin aus. Bei der Untersuchung ist es immer notwendig, Wissen zu integrieren, die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu erkennen und vorhandene Ressourcen zu nutzen. Ich freue mich, so gemeinsam mit Ihnen die beste Strategie zu finden, Funktionsstörungen zu beheben und vereinbarte Ziele in die Tat umzusetzen.

Ausbildung:

  • Physiotherapeutin
  • Seit Oktober 2020 Studium der Humanmedizin an der LMU

Weiterbildung / Zertifikate:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Manuelle Therapie
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth
  • C – Trainer „Turnen, Fitness, Gesundheit“

In meiner Freizeit bin ich am liebsten in der Natur – beim Klettern, Biken oder Wandern. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden oder lese ein gutes Buch.

Christian Frosch

Als begeisterter Bergsportler weiß ich um den Wert eines gesunden Bewegungsapparats. Ein aktiver Lebensstil und die Möglichkeit zur Bewegung sind für mich der Schlüssel zum Glücklichsein. Aus diesem Bewusstsein ziehe ich Motivation für die Arbeit mit meinen PatientInnen, die ich mit möglichst ganzheitlicher und aktiver Therapie bei ihren persönlichen Bewegungszielen unterstützen möchte.

Ausbildung:

  • Physiotherapeut
  • Sportphysiotherapeut (in Ausbildung) 

Weiterbildung / Zertifikate:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Therapeutisches Klettern nach dem Potsdamer Modell
  • Sporttaping mit klassischem und kinesiologischem Tape
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth

Sonnige Tage verbringe ich am liebsten draußen beim Bergsteigen, auf dem Radl oder beim Fischen. Spielt das Wetter nicht mit, trifft man mich im Theater, Kino oder in der Boulderhalle.

Andreas Hoffmann

Ich bin Physiotherapeut geworden, weil ich mich für die Bewegungsabläufe und Funktionen des Körpers begeistere. Mein Ziel ist es, Beschwerden zu lindern und meinen Patienten zu zeigen, wie sie ihre eigenen Ressourcen stärken können, um wieder Spaß an der Bewegung zu haben. 

Ausbildung:

  • Physiotherapeut
  • Heilpraktiker

Weiterbildung/Zertifikate:

  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Medical Taping Concept
  • Jin Shin Jyutsu (Japanische Akupressur)
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth

In meiner Freizeit bin ich gern in Bewegung, auf Reisen, mit Freunden unterwegs und restauriere einen Oldtimer…

Waltraud Huber

Gesundheit als Idee, das bedeutet für jeden Menschen individuell etwas anderes.

Daher versuche ich mit den Patientinnen und Patienten gemeinsame konkrete Ziele zu benennen und sie bestmöglich zusammen umzusetzen. Dabei helfen Motivation, fachliches Wissen, manuelle Techniken, aktive Eigenübungen und viel Kommunikation auf allen Ebenen. 

Einen wichtigen Stellenwert hat für mich persönlich auch der Austausch im fachlichen Team und die regelmäßige Fortbildung. 

Ausbildung:

  • Physiotherapeutin

Weiterbildung:

  • Manuelle Therapie
  • PNF
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Craniosakrale Therapie
  • Handtherapeutin (DAHTH)
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth

Meine Lieblingsaktivitäten sind Lesen, Gehen und Kinobesuche

Barbara Dopfer

Im eigenen Alltag wieder besser zurecht zu kommen oder nach einer Verletzung oder Erkrankung die frühere Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen sind die häufigsten Ziele meiner Patienten.

Um dieses bestmöglich zu erreichen, erfasse ich den aktuellen Zustand mit einer strukturierten Befundaufnahme als Grundlage für die Therapie.

Bei der Behandlung liegt mein Bestreben in der Kombination von evidenzbasiertem Wissen mit persönlicher Expertise.

Seit 30 Jahren behandle ich als Physiotherapeutin und Handtherapeutin Menschen im neurologischen und orthopädischen Bereich und nach Verletzungen der Hände.

Als zertifizierte Handtherapeutin und Instruktorin für das PNF Konzept bin ich zudem in der Weiterbildung von TherapeutInnen tätig.

Ausbildung:

  • Physiotherapeutin

Weiterbildung / Zertifikate:

  • Zertifizierte Handtherapeutin (DAHTH)
  • European Hand Therapist (ECHT)
  • International PNF advanced Instructor
  • Referentin für Weiterbildung von Physio – und ErgotherapeutInnen in den Fachbereichen Handtherapie und Neurologie Konzept der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation PNF
  • Manuelle Therapie
  • PNF
  • Skoliosetherapie nach Lehnert Schroth

Meine Lieblingsaktivitäten in der Freizeit sind:
Zusammensein mit Familie und Freunden, Mountainbiken, Skifahren und Wandern

Claudia Mauritz

Ausbildung:

  • Handelsfachwirtin
  • Praxiszugehörigkeit als Sekretärin seit 2007


Nach meiner Ausbildung als Handelsfachwirtin und einer langen Babypause fing ich 2007 meine Arbeit in der Praxis an. 
Ich finde die Funktionsweise und den Aufbau des menschlichen Körpers seit meiner Schulzeit faszinierend und ich arbeite gern mit Zahlen. 
Privat lese ich, übe mich in Yoga und genieße die Zeit mit meiner Familie, die aus meinem Mann, zwei Töchtern und einem Kater bestehen. 
Mein Motto: Und montags Schokolade.

Daphne Benedikt

Ich studiere Physik an der LMU und arbeite in der Praxis als Aushilfe an der Rezeption.

ansonsten MTB, RR und Berge

Marisa Mauritz

Ich studiere BWL mit Schwerpunkt Immobilienmanagement und bin in der Praxis für die Abrechnung zuständig.

Privat tanze ich in einem Faschingsverein.